Wo Liebe keine Grenzen kennt.

Wir. Ein dystopischer Roman. Jewgenij Samjatin

9,50 EURPrime Logo
Tauche ein in die packende Welt von "Wir. Ein dystopischer Roman" von Jewgenij Samjatin. In einer Zukunft, in der das Kollektiv das Individuum erdrückt, begibst du dich auf eine Reise voller Fragen zu Freiheit und Identität. Mit einem klaren, eindringlichen Schreibstil wird dir die düstere Realität einer totalitären Gesellschaft lebendig vor Augen geführt. Wenn du ein Fan von tiefgründigen Geschichten bist, die zum Nachdenken anregen, wirst du die Entwicklung des Protagonisten und seinen Kampf gegen das System fesseln. Erlebe, wie persönliche Wünsche und gesellschaftliche Normen aufeinanderprallen – ein Muss für jeden Liebhaber dystopischer Literatur!

Beschreibung zu: Wir

„Wir. Ein dystopischer Roman“ von Jewgenij Samjatin präsentiert eine eindringliche Erzählung, die in einer streng reglementierten Zukunft spielt. Der Roman untersucht die Themen Individualität, Freiheit und die Auswirkungen totalitärer Systeme auf die menschliche Psyche. In einer Gesellschaft, in der das Kollektiv über das Individuum gestellt wird, entfaltet sich die Geschichte eines Protagonisten, der beginnt, die Regeln seiner Welt zu hinterfragen.

Durch Samjatins prägnanten und klaren Schreibstil wird die dystopische Realität lebendig. Der Leser wird in eine Welt hineinversetzt, in der Emotionen und persönliche Beziehungen als Bedrohung für die Gemeinschaft angesehen werden. Der Autor nutzt diese Kulisse, um die Konflikte zwischen persönlichem Verlangen und gesellschaftlichen Erwartungen zu beleuchten.

  • Thema der Individualität: Der Protagonist kämpft mit seinen eigenen Wünschen und der staatlichen Kontrolle, was zu tiefgreifenden inneren Konflikten führt.
  • Gesellschaftskritik: Samjatins Werk kritisiert die Gefahren eines übertriebenen Kollektivismus und regt zum Nachdenken über die eigene Freiheit an.
  • Dystopische Elemente: Die detailreiche Beschreibung der Welt und der Lebensumstände vermittelt ein starkes Gefühl der Beklemmung und des Unbehagens.

„Wir. Ein dystopischer Roman“ ist nicht nur eine spannende Lektüre, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und den Grenzen der Freiheit. Die Erzählung eignet sich für Leser, die sich für dystopische Literatur und gesellschaftskritische Themen interessieren.

Jetzt bei Amazon kaufen

  • Fokussiert auf Individualität und Freiheit in einer dystopischen Gesellschaft.
  • Regt zur kritischen Auseinandersetzung mit totalitären Systemen an.
  • Stilistisch eindringliche und fesselnde Erzählweise.
  • Wichtige Themen für LGBTQ+-Leser*innen, z. B. Identität und Selbstbestimmung.
  • Historische Relevanz als frühes Werk der Dystopie-Literatur.
  • Kann für einige Leser*innen aufgrund des komplexen Themas schwer zugänglich sein.
  • Der dystopische Kontext könnte als bedrückend oder deprimierend empfunden werden.
  • Wenig direkte Repräsentation von LGBTQ+-Charakteren.
  • Sprache und Stil könnten als veraltet wahrgenommen werden.
  • Trigger für Leser*innen, die sensibel auf Themen wie Unterdrückung reagieren.

Lies "Wir" nicht nur als dystopischen Roman, sondern auch als eindringliche Warnung vor der Gefahr von totalitären Systemen – reflektiere dabei, wie wichtig Individualität und Freiheit in deinem eigenen Leben sind.

🔍 Begriff erklärt: Dystopie
Eine Dystopie ist eine fiktive Gesellschaft, die oft in der Zukunft spielt und durch extreme Kontrolle, Unterdrückung oder Ungerechtigkeit geprägt ist. In solchen Geschichten wird gezeigt, wie das Leben der Menschen durch ein totalitäres System oder strenge Regeln negativ beeinflusst wird. Oft wird dabei das Fehlen von Freiheit und Individualität thematisiert. Dystopien regen zum Nachdenken an und warnen vor möglichen Gefahren in der realen Welt. Sie zeigen, wie wichtig es ist, die eigenen Freiheiten zu schützen.

Bestseller No. 1
Bestseller No. 2
Bestseller No. 4
Wir: Hörspiel (2 CDs)*
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Samjatin, Jewgenij (Autor)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
  • 09/22/2015 (Veröffentlichungsdatum) - Der Audioverlag (Herausgeber)
Bestseller No. 5
Wir: Audio-CD: Roman*
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Samjatin, Jewgenij (Autor) - Deutschmann, Heikko (Sprecher)
  • 10/02/2015 (Veröffentlichungsdatum) - speak low (Herausgeber)

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass "Wir" als einer der ersten dystopischen Romane gilt und viele spätere Werke wie "1984" oder "Schöne neue Welt" beeinflusst hat?
- Wusstest du, dass der Autor Jewgenij Samjatin selbst unter einem repressiven Regime lebte, was seine Darstellung von totalitären Systemen stark prägt?
- Wusstest du, dass der Roman eine Gesellschaft beschreibt, in der die Menschen nur mit Nummern identifiziert werden, um ihre Individualität zu unterdrücken?
- Wusstest du, dass die Protagonisten in "Wir" ständig von Überwachungssystemen kontrolliert werden, was Fragen zu Privatsphäre und Freiheit aufwirft, die heute noch relevant sind?
- Wusstest du, dass Samjatins Werk ursprünglich zensiert wurde und erst viele Jahre später veröffentlicht werden konnte, weil es als subversiv galt?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Wir. Ein dystopischer Roman. Jewgenij Samjatin teilen:

Weitere beliebte Bücher

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen